Evan Green
Akustiker
Associate

Evan Green.
Evan Green ist fasziniert davon, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und verstehen. Er hat einen Hintergrund in Kognitionswissenschaften und war freiberuflicher Musiker.
Berufserfahrung: 18 Jahre.
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch.
Mitglied der Institute of Acoustics (IOA), Vereinigtes Königreich.
Naturwissenschaftliche Bildung
2010 MSc (Akustik), PE Doak, Institute of Sound and Vibration Research (ISVR), University of Southampton, Vereinigtes Königreich • PE Doak Award.
2004-2007 Betreuer und Koordinator im Labor für Masterstudierende der Physik, die mit der Konzeption neuer Forschungsmodule beauftragt sind, University of Bath, Southampton, Vereinigtes Königreich.
2004 MPhys (Physik) with honours, University of Bath, Vereinigtes Königreich.
Musikalische Bildung
E-Gitarre und klassische Gitarre (Studioaufnahmen und Live-Konzerte).
2004-2010 Professioneller, freiberuflicher Gitarrist.
1994-2004 Lehrer für Gitarre und Musiktheorie.
Berufserfahrung
Seit April 2016Akustiker und Associate; Kahle Acoustics, Brüssel, Belgien
2033 Düsseldorf Oper der Zukunft, Deutschland • Akustikberatung Bauherr.
2032 Hamburg Neue Oper, Deutschland • Akustikberatung Bauherr.
2030 Zürich Opernhaus, Schweiz • Akustikberatung Bauherr.
2027 Escuela Superior de Música Reina Sofía, Madrid, Spanien • Cruz y Ortiz Arquitectos.
2027 Nationaltheater Mannheim, Deutschland • Schmucker und Partner Planungsgesellschaft.
2026 Shenzhen Opera House, China • Ateliers Jean Nouvel.
2024 Bechstein Hall, London, Vereinigtes Königreich • Purcell Architecture.
2023 Beijing Performing Arts Centre, Tongzhou District, China • BIAD.
2022 Silk Factory, Fidar, Libanon • Ivana Nestorovic.
2022 Miraval Studios, Correns, Frankreich • Panorama Architecture.
2022 Studio d'enregistrement privé, London, Vereinigtes Königreich • A-Zero Architects.
2022 / 2009-2010 Eikenes Sal - University of Stavanger, Norwegen.
2021 Zürich Kongresshaus, Schweiz • Offermann architektur.
2021 GES-2, Moskau, Russland • Renzo Piano Building Workshop • APEX Project Bureau.
2021 Conservatoire de Musique de Genève, Genf, Schweiz • GM Architectes Associés.
On hold Gouna Conference and Culture Centre, El Gouna, Ägypten • Studio Seilern Architects.
On hold Reithalle St. Moritz, Schweiz • Horisberger Wagen architekten • Stehrenberger Architektur.
2019 Andermatt Concert Hall, Schweiz • Studio Seilern Architects.
2019 Landenberghaus, Greifensee, Schweiz • Horisberger Wagen Architekten • Stehrenberger Architektur.
2019 Casino Bern, Schweiz • CampanileMichetti Architekten.
Von 2010 bis 2016, Berater für Akustik, Sound Space Design, London, Vereinigtes Königreich
2018 Xiqu Centre, Hongkong.
2016 Studios Yehudi Menuhin music school, Surrey, Vereinigtes Königreich.
2013 Halle St Peter's Manchester, Vereinigtes Königreich.
2013 Orchestra Hall, Minneapolis, USA.
2011 Garsington Opera, Vereinigtes Königreich.
Von 2007 bis 2010, Berater für Akustik, Fleming & Barron, Bath, Vereinigtes Königreich
Old Vic Theatre, Bristol, Vereinigtes Königreich.
Publikationen
Autor und Dozent: Evan veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel in verschiedenen Zeitschriften und stellt seine Arbeit bei Konferenzen vor:
2025 Investigation on the Perception of Anisotropic Reverberation • Vereinigtes Königreich.
2025 Impact of Grazing Incidence Attenuation on Early Reflection Design • Vereinigtes Königreich.
2025 Bechstein Hall: Augmenting Spatial Perception Using Active Acoustics • Vereinigtes Königreich.
2025 Acoustic Proximity — Experience and New Considerations • Vereinigtes Königreich.
2023 Why do large concert halls need to be optimized for early reflections coverage • Griechenland.
2023 The influence of reflection surface size in concerts halls • Griechenland.
2023 Development of an omnidirectional source for acoustical scale-model measurments • Griechenland.
2021 Pre-Sabine Room Acoustics Guidelines on Audience Rake Stage Acoustics and Dimension Ratios.
2018 Dynamic Spatial Responsiveness in Concert Halls • Deutschland.
Evan Green Referenzprojekte
Evan Green Biografie
Ausbildung
Evan wurde 1982 in Deutschland geboren und zweisprachig in Großbritannien erzogen. Während seines Physikstudienganges an der Universität Bath, Vereinigtes Königreich, verbrachte Evan ein Praktikumsjahr bei Siemens in München, wo er die nichtlinearen Eigenschaften von akustischen Hochfrequenzresonantoren für medizinische Zwecke untersuchte. Auf dem Hintergrund dieser Forschungsarbeit meldete er zwei weltweite Patente erfolgreich an. Im Jahre 2010 absolvierte Evan seinen Master in Sound & Vibration Studies am Institut für Sound & Vibration Research an der Universität Southampton. Er graduierte mit Auszeichnung und erhielt den PE Doak Award. Seine Magisterarbeit, “A scale model analysis of a rectangular concert hall with variable diffusion”, wurde von Dr Mike Barron betreut. Seit den Achtziger Jahren ist Mike Barron einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Raumakustik. Gleichzeitig (2004-2007) war Evan bei der Entwicklung von neuen Seminar-Einheiten für das Physikstudium an der Universität Bath engagiert und betreute die Masters Studenten bei ihren Laborarbeiten.
Musik
Seit 2004 arbeitet Evan ebenfalls als freiberuflicher professioneller Musiker, Gitarrist und Gitarrenlehrer. Seine Erfahrung erstreckt sich von Jazz Orchestern, Mitarbeit bei Musicals bis zu Gitarrenbegleitung für Acappella Gruppen. Er hat sowohl live als auch im Studio ein intuitives Verständnis der Akustik als ausübender Musiker gewonnen. Des Weiteren ist Evan Mitglied eines experimentellen Chors von Architekten.
Beruflicher Werdegang
Während seiner Anstellung als Akustikberater bei Fleming & Barron in Bath (2007-2010) leitete Evan verschiedene Projekte, u.a. eine historische Untersuchung des Theatre Royal in Bristol sowie Test-Messungen in einem Maßstabmodell für eine Mehrzweckhalle in Lima, Peru. 2010 wechselte Evan zur Firma Sound Space Design (SSD), London, und wurde im Jahre 2013 zum leitenden Akustikberater befördert. Bei SSD war er unter anderem verantwortlich für die folgenden Neubauprojekte: das Xiqu Centre in Hong Kong, ein Kulturzentrum für das Genre chinesische Opern; die Konzerthalle im Northwest Cambridge Community Centre; sowie neue Musikstudios für die Yehudi-Menuhin-Schule in Surrey, Vereinigtes Königreich. Des Weiteren besitzt Evan umfassende praktische Erfahrung bei Sanierungsprojekten, unter anderem: Verbesserungsarbeiten der Bühnenakustik und Generalsanierung (inkl. Raumakustik und Bauakustik) des Konzertsaales „Orchestra Hall“ Minneapolis; Umbau eines Kirchengebäudes in Manchester zu einem Probesaal für das Hallé Orchester; Neugestaltung des Attenborough Centre for the Creative Arts (ACCA) an der University of Sussex, Vereinigtes Königreich; und die Konzeptentwicklung für die Erneuerung der Massey Hall in Toronto. Evan war als Akustiker beim Bau des Freiluftopernhauses der Garsington Opera beteiligt und leitete die Konstruktionsphase für der Freiluftbühne am Strauss Square, Dallas, USA.
Kahle Acoustics Referenzprojekte
Seit 2016 arbeitet Evan bei Kahle Acoustics in Brüssel. Sein spezieller Beitrag zum Team ist seine Faszination für die Kognitionswissenschaft, deren Anwendung auf die Raumakustik und die Entwicklung neuer architektonischer Ansätze mit Blick auf akustische Wahrnehmungen. Evan war akustischer Projektleiter für die Renovierung des historischen Konzertsaales in Bern; die Generalsanierung des Kongresszentrums in Zürich; und für das Neubau eines Kammermusiksaales in Andermatt, in der Schweiz. Derzeit leitet Evan das akustische Design (Raumakustik und Bauakustik) für ein Kulturzentrum in Shenzhen, China mit einem Opernhaus für 2 100 Zuschauer, einem Konzertsaal (1 800 Plätze), einer kleinen Oper (1 000 Plätze) und einem Multifunktionssaal (500 Plätze).

















